Datenschutzerklärung

 

1) Informationen zur Datenverarbeitung und Verantwortlicher

1.1 Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Website und dein Interesse an unserem Shop. Im Folgenden informieren wir dich darüber, wie wir mit deinen personenbezogenen Daten umgehen, wenn du unsere Website nutzt. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu genutzt werden können, dich persönlich zu identifizieren.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Hockeyshop Shield
Inh. Matthias Aßner
Maria-Poyntz-Str. 4
86836 Graben
Deutschland

Telefon: +49 (0)176-72265135
E-Mail: web@hockeyshop-shield.de

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Datenschutzbeauftragter:
Da wir in der Regel nicht mehr als 20 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen, sind wir nicht gesetzlich verpflichtet, einen externen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Daher erfolgt die Verantwortung für den Datenschutz direkt durch den unter Punkt 1.2 genannten Verantwortlichen.

1.4 Diese Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung persönlicher Daten sowie anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen). Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile deines Browsers.

 

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website (Server-Logfiles)

Wenn du unsere Website nur zu Informationszwecken nutzt, das heißt, ohne dich zu registrieren oder uns aktiv Informationen zu übermitteln, erfassen wir ausschließlich Daten, die dein Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“).

Dabei werden folgende Daten erhoben, die für uns technisch notwendig sind, um dir die Website anzuzeigen:

Die von dir besuchte Seite unserer Website

  • Datum und Uhrzeit deines Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Die Webseite, von der aus du uns besuchst (Referrer URL)
  • Der von dir verwendete Browser
  • Dein verwendetes Betriebssystem
  • Deine verwendete IP-Adresse (ggf. in gekürzter Form zur Anonymisierung)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt hierbei in der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Website sowie der Optimierung ihrer Funktionalität. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung dieser Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen

 

 

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website angenehmer zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden.

Manche dieser Cookies werden automatisch gelöscht, sobald du deinen Browser schließt (sog. „Session-Cookies“). Andere Cookies verbleiben länger auf deinem Endgerät und speichern Seiteneinstellungen, um deinen nächsten Besuch zu erleichtern (sog. „persistente Cookies“). Die genaue Speicherdauer kannst du in den Cookie-Einstellungen deines Webbrowsers einsehen.

Sofern einzelne von uns eingesetzte Cookies personenbezogene Daten verarbeiten, geschieht dies auf Basis von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages (z.B. für Warenkorbfunktionen).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle deiner ausdrücklichen Einwilligung (z.B. für Marketing- oder Analyse-Cookies).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der optimalen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung deines Besuchs.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst. Dann kannst du einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Bitte beachte, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn du Cookies nicht akzeptierst.

 

4) Kontaktaufnahme

Wenn du uns kontaktierst (z.B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail), werden personenbezogene Daten ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung deines Anliegens und nur im dafür notwendigen Umfang verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zielt deine Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab (z.B. eine Produktanfrage, die zu einem Kauf führen soll), so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Deine Daten werden gelöscht, sobald der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Bestellabwicklung

5.1 Eröffnung eines Kundenkontos

Wenn du ein Kundenkonto bei uns eröffnest, werden personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang erhoben und verarbeitet. Welche Daten für die Kontoeröffnung notwendig sind, kannst du der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website entnehmen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Eröffnung eines Kundenkontos der Erfüllung eines vorvertraglichen oder vertraglichen Verhältnisses dient.

Dein Kundenkonto kannst du jederzeit löschen, indem du uns eine entsprechende Nachricht an die unter Punkt 1.2 genannte Adresse zukommen lässt. Nach der Löschung deines Kundenkontos werden deine Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.

5.2 Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Zur Abwicklung deiner Bestellung erheben und verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten im notwendigen Umfang. Dies geschieht auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.

Im Rahmen der Vertragsabwicklung werden deine Daten (z.B. Name, Adresse für die Lieferung, Zahlungsdaten) an folgende Dienstleister weitergegeben:

Transportunternehmen: Zum Zwecke der Lieferung deiner bestellten Ware geben wir deine Lieferdaten an das von uns beauftragte Transportunternehmen weiter.

Kreditinstitute/Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung deiner Zahlung übermitteln wir deine Zahlungsdaten an das beauftragte Kreditinstitut oder den jeweiligen Zahlungsdienstleister. Die spezifischen Zahlungsdienstleister und weitere Informationen findest du im Detail unter Punkt 5.3.

Sofern wir dir aufgrund eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von dir bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse), um dich im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (z.B. postalisch oder per E-Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Deine Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.

5.3 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)

Wir nutzen verschiedene Zahlungsdienstleister zur Abwicklung deiner Zahlungen. Die jeweiligen Dienstleister und die dabei verarbeiteten Daten sind:

PayPal: Wenn du mit PayPal bezahlst, werden deine Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, weitergegeben. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal findest du hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

[Weitere Zahlungsdienstleister hier auflisten, z.B. Stripe, Klarna, Kreditkarte etc. mit Name, Adresse und Link zur Datenschutzerklärung]

Die Weitergabe deiner Daten an diese Dienstleister erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Kaufvertrages.

 

6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung und Newsletter-Versand

6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn du dich für unseren E-Mail-Newsletter anmeldest, senden wir dir regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten zu. Die einzige Pflichtangabe für den Newsletter-Versand ist deine E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig und dienen dazu, dich persönlich ansprechen zu können.

Für den Newsletter-Versand nutzen wir das sogenannte Double Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, du erhältst den Newsletter erst, wenn du uns durch Anklicken eines Bestätigungslinks in einer an deine angegebene E-Mail-Adresse gesendeten Nachricht ausdrücklich deine Einwilligung zum Newsletter-Empfang bestätigt hast.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst du uns deine Einwilligung für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dabei speichern wir deine vom Internet Service Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter selbst oder durch eine entsprechende Nachricht an den unter Punkt 1.2 genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach deiner Abmeldung wird deine E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, du hast ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt oder wir behalten uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

6.2 Newsletter-Versand via MailChimp

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA (http://www.mailchimp.com/), an den wir deine bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt auf Basis deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du bei der Newsletteranmeldung erteilst.

Bitte beachte, dass deine Daten in der Regel an einen Server von MailChimp in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an MailChimp in den USA basiert auf dem EU-U.S. Data Privacy Framework. MailChimp ist unter diesem Framework zertifiziert und hat sich verpflichtet, ein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

MailChimp nutzt diese Informationen in unserem Auftrag für den Versand und die statistische Auswertung der Newsletter. Für die Auswertung enthalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel. Diese sind Ein-Pixel-Bilddateien, die auf unserer Website gespeichert sind. So können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links angeklickt wurden. Mithilfe der Web-Beacons erstellt MailChimp automatisierte, nicht personenbezogene Statistiken über das Reaktionsverhalten auf Newsletter-Kampagnen. Zur Optimierung unserer werblichen Kommunikation und der besseren Ausrichtung auf Empfängerinteressen werden durch die Web-Beacons gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auch Daten des jeweiligen Newsletter-Empfängers erfasst (E-Mail-Adresse, Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) und verwertet. Diese Daten ermöglichen einen individuellen Rückschluss auf den Newsletter-Empfänger und werden von MailChimp zur automatisierten Erstellung einer Statistik verarbeitet, die erkennen lässt, ob ein bestimmter Empfänger eine Newsletter-Nachricht geöffnet hat.

Wenn du die Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken deaktivieren möchtest, musst du den Newsletter-Bezug abbestellen.

Auch MailChimp kann diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund ihres eigenen berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung des Dienstes sowie zu Marktforschungszwecken nutzen, um z.B. zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp kannst du hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/

 

7) Online-Marketing und Analyse-Tools

Wir nutzen verschiedene Online-Marketing- und Analyse-Tools, um unsere Website zu optimieren und dir interessengerechte Werbung anzuzeigen. Der Einsatz dieser Tools erfolgt ausschließlich auf Basis deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du über unser Cookie-Consent-Tool erteilen kannst. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die entsprechenden Dienste in unserem Cookie-Consent-Tool deaktivierst.

7.1 Facebook Pixel für die Erstellung von Custom Audiences mit erweitertem Datenabgleich

Wir setzen das „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook im Modus des erweiterten Datenabgleichs ein, betrieben von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland („Facebook“ bzw. „Meta“).

Wenn du auf eine von uns bei Facebook ausgespielte Werbeanzeige klickst und deine Einwilligung erteilt hast, wird der URL unserer verknüpften Seite durch das Facebook Pixel um einen Zusatz erweitert. Dieser URL-Parameter wird nach Weiterleitung in den Browser des Nutzers mittels eines von unserer Seite gesetzten Cookies gespeichert. Zusätzlich werden durch dieses Cookie spezifische Kundendaten erfasst, die wir auf unserer Website bei Vorgängen wie Käufen, Kontoanmeldungen oder Registrierungen sammeln (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer – sog. „erweiterter Datenabgleich“). Das Cookie wird vom Facebook Pixel ausgelesen und ermöglicht die Weiterleitung dieser Daten, einschließlich der spezifischen Kundendaten, an Facebook.

Mit dem Facebook-Pixel können wir die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Anzeige von Werbeanzeigen (sog. „Facebook-Ads“) genau bestimmen. Wir nutzen es, um unsere Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Interesse an unserem Angebot gezeigt haben oder bestimmte Merkmale aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Der erweiterte Datenabgleich hilft uns, die Effektivität unserer Werbekampagnen besser zu messen, indem mehr zugeordnete Conversions erfasst werden.

Alle übermittelten Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Facebook kann die Daten für eigene Werbezwecke gemäß der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) nutzen. Die Daten können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.

Die durch Facebook erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook übertragen und dort gespeichert, wobei eine Übermittlung an die Server der Meta Platforms Inc. in den USA erfolgen kann. Diese Übermittlung erfolgt auf Basis des EU-U.S. Data Privacy Framework, da Meta unter diesem Framework zertifiziert ist.

 

7.2 Google Ads Conversion-Tracking und Kundenabgleich

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen Google Ads, um mit Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. So können wir die Erfolge einzelner Werbemaßnahmen messen. Unser Ziel ist es, dir interessenrelevante Werbung anzuzeigen, unsere Website attraktiver zu gestalten und eine faire Berechnung der Werbekosten zu erreichen.

Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Sie verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website, während das Cookie noch aktiv ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie, sodass Cookies nicht über die Websites von Google Ads-Kunden hinweg verfolgt werden können. Die Informationen aus dem Conversion-Cookie dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehene Seite besucht haben, erhalten jedoch keine persönlich identifizierbaren Informationen über einzelne Nutzer.

Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Diese Übermittlung erfolgt auf Basis des EU-U.S. Data Privacy Framework, da Google unter diesem Framework zertifiziert ist.

Details zu den durch Google Ads Conversion Tracking angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites findest du hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Um Nutzer, deren Daten wir im Rahmen von geschäftlichen oder geschäftsähnlichen Beziehungen erhalten haben, noch interessengerechter werblich anzusprechen, nutzen wir im Rahmen von Google Ads eine Funktion zum Kundenabgleich (Customer Match). Hierzu übermitteln wir eine oder mehrere Dateien mit aggregierten Kundendaten (vor allem E-Mail-Adressen und Telefonnummern) in verschlüsselter Form an Google. Google erhält hierbei keinen Zugriff auf Klartextdaten, sondern verschlüsselt die Informationen im Übermittlungsprozess automatisch mittels eines speziellen Algorithmus. Die verschlüsselten Informationen können von Google lediglich dazu verwendet werden, sie bestehenden Google-Konten zuzuordnen, die die Betroffenen eingerichtet haben. Dies ermöglicht das Ausspielen von personalisierter Werbung über alle mit dem jeweiligen Google-Konto verknüpften Google-Dienste.

Googles Datenschutzbestimmungen sind hier einsehbar: https://www.google.de/policies/privacy/

 

8) Seitenfunktionalitäten

Wir nutzen bestimmte Funktionen und Dienste, um die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit unserer Website zu verbessern. Der Einsatz dieser Dienste erfolgt, soweit rechtlich erforderlich, auf Basis deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du über unser Cookie-Consent-Tool erteilen kannst. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten Cookie-Consent-Tool deaktivierst.

8.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in deinen Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten (insbesondere deiner IP-Adresse) an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn du uns dazu deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

8.2 Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir die reCAPTCHA-Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Diese Funktion dient primär zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand deiner IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung deiner Daten deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Diese Übermittlung erfolgt auf Basis des EU-U.S. Data Privacy Framework, da Google unter diesem Framework zertifiziert ist.

Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google kannst du einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

 

9) Rechte des Betroffenen

9.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt dir gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte). Die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen ergeben sich aus der angeführten Rechtsgrundlage:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

9.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HAST DU DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT JEDOCH VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE DEINE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DU KANNST DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

 

10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht). Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.